KI - aber wie?
Für kleine und mittlere Unternehmen eröffnet Künstliche Intelligenz große Chancen, etwa zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion und Erschließung neuer Geschäftsfelder. Eine erfolgreiche KI-Strategie beginnt mit einer klaren Zieldefinition: Welche Probleme sollen gelöst, welche Prozesse automatisiert oder welche Produkte verbessert werden? Darauf folgt eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Daten, Systeme und Kompetenzen.
Warum ist eine KI-Beratung sinnvoll
Unternehmerinnen und Unternehmer stehen heute vor der Herausforderung, KI nicht zu verpassen, aber auch nicht blind in jedes neue Tool zu investieren. Die Fragen ähneln sich: Wie lassen sich Abläufe automatisieren, ohne die Qualität zu gefährden? Welche Potenziale schlummern in meinen Daten? Und wie nehme ich meine Mitarbeitenden auf diesem Weg mit? Eine professionelle KI-Beratung beantwortet genau diese Fragen. Gemeinsam mit meinem Team aus Spezialisten entwickle ich eine Strategie, die Chancen realistisch bewertet und Risiken minimiert. Wir zeigen, wo Investitionen sinnvoll sind, und wie sich neue Technologien reibungslos integrieren lassen. Das Ergebnis ist eine klare Ausrichtung, die Ihnen Wettbewerbsvorteile verschafft. Sie wissen nicht nur, was technisch machbar ist, sondern auch, was für Ihr Unternehmen wirklich Sinn ergibt.
Welches Ziel verfolgt unsere KI-Beratung
Meine KI-Beratung verfolgt ein klares Ziel: Ihr Unternehmen so aufzustellen, dass Sie von technologischen Entwicklungen profitieren und diese aktiv für sich nutzen. Der Markt bietet heute eine Fülle an Tools und Anwendungen, doch erst eine klare Strategie sorgt dafür, dass daraus auch ein wirklicher Mehrwert entsteht. Genau hier setze ich an. Mein Team und ich analysieren Ihre betrieblichen Strukturen, Datenflüsse und Prozesse, um den Nutzen von KI für Ihr Unternehmen sichtbar zu machen. Wir entwickeln einen individuellen Fahrplan, der technische Machbarkeit mit Ihren unternehmerischen Zielen verbindet. Dabei achten wir auf Realisierbarkeit und wirtschaftlichen Mehrwert. So wissen Sie nicht nur, was theoretisch möglich wäre, sondern auch, was praktisch funktioniert. Ziel ist es, KI zu einem wirksamen Bestandteil Ihrer Unternehmensentwicklung zu machen.
Ablauf einer KI-Beratung
KI-Beratung ist kein fertiges Produkt, sondern ein strukturierter Prozess. Am Anfang steht immer die Bestandsaufnahme: Welche Ziele verfolgt Ihr Unternehmen, welche Prozesse prägen den Alltag und welche Daten stehen dafür zur Verfügung? Darauf aufbauend identifizieren wir konkrete Potenziale – etwa Zeitersparnis durch automatisierte Abläufe, schnellere Entscheidungen durch Datenanalysen oder mehr Servicequalität durch intelligente Assistenzsysteme. Mein Team und ich prüfen, welche Arbeitsprozesse sich sofort verbessern lassen und wo sich langfristig neue Chancen eröffnen. Daraus entsteht ein Fahrplan, der Orientierung gibt und Spielräume für künftige Innovation offenlässt. So wird Beratung zu einem echten Mehrwert für Ihr Unternehmen
Kosten und Mehrwert einer KI-Beratung
Eine professionelle Beratung ist eine gute Investition in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. Besonders attraktiv wird sie durch ein aktuelles Förderprogramm, für das ich akkreditiert bin: Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können bis zu 80 % anteilige Beratungskosten übernommen werden. Das bedeutet konkret: Bei einer förderfähigen Beratungssumme von 14.400 € entspricht die Förderung 11.520 €. Ihr Eigenanteil reduziert sich damit erheblich. So erhalten Sie eine hochwertige Beratung zu einem Bruchteil der eigentlichen Kosten. Mein Team und ich entwickeln Konzepte, die individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind und einen spürbaren Nutzen bringen. Die Förderung sorgt dafür, dass Sie nicht nur in Expertise investieren, sondern zugleich finanziell entlastet werden. Transparenz über Kosten und Nutzen ist dabei selbstverständlich. Am Ende profitieren Sie doppelt: von einer klaren strategischen Ausrichtung und von der finanziellen Unterstützung, die den Einstieg erleichtert.
